Der erste Schritt in Richtung Traumimmobilie
Sie möchten eine Immobilie die genau Ihren Vorstellungen entspricht? Teilen Sie uns Ihre Suchkriterien mit, wir finden für Sie das richtige Objekt.
Wo darf überhaupt was gebaut werden?
Es ist wichtig, bei der Wahl Ihres Grundstückes darauf zu achten, dass für dieses Land ein Baurecht existiert und vor allem letztendlich auch eine Baugenehmigung erteilt werden kann. Die gesetzlichen baurechtlichen Richtlinien für Grundstücke müssen genauestens eingehalten werden, um den Traum des Eigenheims auf Mallorca ohne Vorbehalte realisieren zu können.
Auf der beliebten Baleareninsel kann nicht überall gebaut werden.
Daher sollten Sie vor Grundstückskauf bei den zuständigen Ämtern die baulichen Richtlinien genauestens prüfen lassen. Es kann durchaus vorkommen, dass das örtliche Bauamt einem Grundstückskäufer die Baulizenz nicht genehmigt. Vor allem sollte man sich auch nicht an den Bebauungen des Nachbargrundstücks orientieren. Auch wenn dort bereits ein Gebäude steht, heißt das noch lange nicht, dass für diese Immobilie die notwendigen Lizenzen vorliegen. Ebenfalls sollten die aktuellen Besitzverhältnisse des Grundstückes untersucht werden und die Spezifikationen der Eintragung im Grundbuch entsprechen. Bei der Planung Ihres Eigenheimes auf Mallorca sollten Sie auch die Einhaltung der Abstandsgrenzen berücksichtigen. Empfehlenswert ist auch, in den Flächenbebauungsplan vor Grundstückskauf einzusehen, wo beispielsweise eine neue Straßenplanung aufgeführt sein könnte.
Auch variieren die Gemeinden der Insel hinsichtlich der baulichen Richtlinien. Beispielsweise sind die Bauregeln in der Gemeinde Calvia, die die Orte
beherbergt, vollkommen anders, als die des Regierungsbezirkes Andratx, mit den Ortschaften
Grundstücke in erster Meereslinie unterliegen dem strengen Reglement des Küstenschutzgesetzes.
Sie sollten den Verlauf der Küstengrenze und die entsprechende Bebaubarkeit eines Grundstückes in erster Meereslinie von einem Fachmann überprüfen lassen, um festzustellen, ob es sich bei Ihrem Traumgrundstück auch tatsächlich um Bauland handelt.