In allen Regionen der Insel Mallorca spielt die Heiligenverehrung eine zentrale Rolle. Jede Ortschaft hat einen eigenen Patron und somit fallen die Feiertage innerhalb der Gemeinden oftmals auf ein unterschiedliches Datum.

Zu den wichtigsten Festen zählt das Dreikönigsfest, das am Vorabend des 6. Januars gefeiert wird. Die Heiligen Drei Könige ziehen dann in einem Umzug durch Dörfer und Städte. Erst an diesem Tag bekommen die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke ausgehändigt.

Festkalender

Januar

Der 16. Januar ist der Vorabend von Sant Antoni. In vielen Orten wird gefeiert wie der heilige Antoni den Teufel in die Flucht schlug. Feuer lodern auf der Straße, verkleidete Teufel und Prozessionen ziehen durch die Ortschaften. Mallorcas Einwohner würdigen Ihre Patrone mit Feuerwerk, Livemusik, Barbecues und natürlich viel Feierei.

Februar

Im Februar geht es dann weiter mit Karneval.
Der Umzug in Palmas Altstadt – Sa Rua – findet am Karnevalssonntag statt.

März

Am 1. März wird die Unabhängigkeit von Spanien mit traditionellen Märkten, Konzerten, Straßenmusik und Folklore gefeiert. Das wichtigste religiöse Fest ist Ostern. Auf Mallorca wird die Karwoche mit vielen beeindruckenden Prozessionen und Veranstaltungen zelebriert.

April

Das Internationale Volkstanz-Festival findet Mitte April auf Mallorca statt. Tanzgruppen mit über 2000 Tänzern aus aller Welt stellen dann ihr Können vor.

Mai

Das Fest der Moros i Cristians findet am 02. Mai in Port de Sollér statt, wo die historische Schlacht der Mauren gegen die Christen von 1561 nachgestellt wird. Hier verteidigen die Bewohner ihre Stadt gegen einen Piratenangriff. Moros i Cristians wird aber auch in anderen Teilen der Insel nachgespielt.

Juni

Jedes Jahr im Juni wird in Cala d’Or im Südosten der Insel das Internationale Jazz Festival gefeiert. Abends spielen internationale Bands Live-Musik im Hafen.  Am 29. Juni zum Petrusfest Sant Pere, werden am 29. Juni in mehreren Städten Schiffsprozessionen und Feuerwerke im Hafen abgehalten, wie beispielsweise in Port de Alcudia oder Port de Sollér.

Juli

Am 16. Juli wird der Schutzheilige aller Fischer anhand diverser Schiffsprozessionen gefeiert. Am 25. Juli wird spanienweit der Feiertag des heiligen Jakob zelebriert.

August

Am ersten Samstag im August pilgern mehrere Tausend Menschen zu einer nächtlichen Wallfahrt zum Kloster Lluc. Die Strecke ist 48 km lang und wird zu Fuß zurückgelegt.

September

Mitte September wird die Weinlese im Weinbaugebiet Binissalem mit Weinproben, Tanz und Musik gefeiert. An diesem Tag erfreut man sich der Ernte.

Dezember

Weihnachten wird traditionell mit Weihnachtsmesse und Familien- und Freundesfeiern zelebriert, an Silvester steigt ein großes Feuerwerk und es wird gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.

weitere Feiertage:

  • 15.08. – Mariä Himmelfahrt
  • 12.10. – Spanischer Nationalfeiertag (Dia de la Hispanidad)
  • 01.11. – Allerheiligen (Todos los Santos)
  • 06.12. – Spanischer Verfassungstag (Tag der Verfassung)
  • 08.12. – Mariä Empfängnis (Inmaculada Concepción)
  • 25.12. – 1. Weihnachtstag
  • 26.12. – 2. Weihnachtstag