Wir verraten, welche die schönsten Buchten auf Mallorca sind und wo Sie geheime und einsame Strände entdecken können – bei unseren fünf Tipps ist für jeden etwas dabei.

Strände und Buchten im Südwesten der Insel

Im Südwesten von Mallorca findet sich eine Vielzahl von traumhaften Naturstränden und Badebuchten. Mal hügelig, mal flach, mal sandig und mal steinig: Die Landschaft entlang der Südwestküste von Mallorca ist vielseitig und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Eines haben die schönen Sand- und Felsenküsten jedoch gemeinsam: das kristallklare Meer.

Drei-Finger-Bucht: Cala Portals Vells

Malerische Sandstrände in bewaldeter Landschaft: Die Drei-Finger-Bucht liegt am Südzipfel von Mallorca und gehört zur Gemeinde Calvia. Wie der Name bereits verrät, bietet die Bucht drei verschiedene naturbelassene Bademöglichkeiten. Die Strände eignen sich bestens zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen. Umgeben sind die Platja del Rei, die Platgeta de Portals Vells und die Platja del Mago von himmlisch duftenden Pflanzen.

Platja del Rei

Wild und ruhig zugleich: Der 30 Meter lange Küste ist ein Geheimtipp für diejenigen, die Lärm meiden wollen. Der kleine, mit hellem Sand bedeckte Strand ist umgeben von einem Pinienwald, der bis ans Wasser reicht und die Bucht in einen paradiesischen Ort verwandelt. Die Felsen an der östlichen Seite der Platja del Rei machen die Bucht bei Schnorchlern beliebt.

Platgeta de Portals Vells

Feiner, weißer Sand ist das Markenzeichen der Bucht Platgeta de Portals Vells. Aber auch das Wasser, das in verschiedenen Blautönen schimmert, lässt von sich reden. Der feinsandige Meeresboden und der flach abfallende Strand machen diesen himmlischen Ort attraktiv für Familien. Umgeben ist die magische Bucht von Pinienwäldern, die bis ans Ufer wachsen.

Platja del Mago

Ganz in der Nähe von Santa Ponsa liegt die natürliche Strandbucht Platja del Mago bei Portals Vells. An diesem malerischen Strand trifft weißer Sand auf ruhiges Wasser. Die Bucht ist durch die umliegenden Felsen vor Wind sowie Wellen geschützt und befindet sich mitten in der Natur. Offiziell gilt die Platja del Mago als FKK-Strand. Rund um die Bucht erwartet Sie eine beeindruckende Natur: Kiefernwälder und Sträucher umschließen die Platja del Mago vollkommen. Besonders gut eignet sich der Ort für Familien mit Kleinkindern, da der Strand sehr flach ins Wasser abfällt.

Platja Sant Elm

An der äußersten Südwestspitze der Insel befindet sich die idyllische Ortschaft Sant Elm. Eingerahmt wird sie vom Gebirge der Serra de Tramuntana. Aber nicht nur die Natur macht diesen Küstenort so besonders, sondern auch die malerischen Sommerresidenzen, mallorquinischen Häuser sowie der wunderschöne Strand. Er ist zweigeteilt: Der größere Teil wartet mit feinem Sand auf und erstreckt sich über eine Länge von 130 Metern, während der kleinere, nicht weniger traumhafte Teil über Kiessand verfügt. Ein besonderes Highlight der Platja Sant Elm ist der Blick auf die Insel Sa Dragonera.

Platja de Camp de Mar

Ein optimaler Familienstrand ist die Platja de Camp de Mar in der Nähe der Gemeinde Andratx. Über zirka 180 Meter Länge erstreckt sich der idyllische Strand, eingebettet in eine Landschaft aus Felsen und üppiger Vegetation. Wer feinen Sand und eine ruhige Atmosphäre zur Erholung sucht, ist an der Platja de Camp de Mar genau richtig. Der Strand eignet sich insbesondere für Familien, denn es herrscht kaum Wellengang und der Strand fällt flach ins Wasser.

Playa de Santa Ponsa

Der Sandstrand von Santa Ponsa zählt zu den populärsten Stränden der gesamten Insel: Er befindet sich im Zentrum des Ortes und weiß aus vielen Gründen zu begeistern. Der perlweiße Sand vereint sich mit dem türkisfarbenen Wasser und sorgt für einen himmlischen Anblick. Durch den seltenen Wellengang sowie das flache Wasser garantiert der Strand von Santa Ponsa ein sorgloses Badevergnügen für Familien mit Kindern. Besonders schön ist der Yachthafen von Santa Ponsa, der in einer natürlichen Meeresbucht am gleichnamigen Strand liegt. Hier reihen sich die neuesten und schönsten Segelboote und Motoryachten aneinander.

Costa de la Calma

Sie brauchen Entspannung und Ruhe? Dafür steht der Badeort Costa de la Calma. Übersetzt bedeutet der Name „Küste der Ruhe“. Der Felsstrand der Ortschaft verspricht Wohlfühlambiente zwischen Bäumen, Meer und Buchten. Wer aber auch auf etwas Action steht und die Unterwasserwelt entdecken will, kann hier erfolgreich schnorcheln. Denn: Viele große Fischschwärme sind hier beheimatet. Auch bei Surfern sind die hohen Wellen sehr begehrt. Den Tag lassen viele Gäste am Felsstrand ausklingen – für die nötige Romantik sorgt dabei der Anblick der untergehenden Sonne.

Strände an Mallorcas Nord- und Ostküste

Während die schroffe Küste im Norden von Mallorca Liebhaber von feinsandigen Stränden nicht begeistern kann, finden diese speziell im Nordosten der Insel kilometerlange Sandstrände vor.

Cala Figuera – die ideale Bucht zum Schnorcheln auf Mallorca

Eine Ausnahme gibt es jedoch: Zwar kann die Cala Figuera bei Pollença in puncto Sandqualität nicht mit den Stränden der Ostküste und den Badebuchten im Süden mithalten, dafür ist die einsame Bucht jedoch ein Geheimtipp für Schnorchler. Grund für den Artenreichtum ist der steinige Untergrund – auf ihm finden Wasserpflanzen den nötigen Halt und Fischen sowie anderen Meerestieren bietet er Unterschlupf.

Wenn Sie die Bucht erkunden möchten, sollten unbedingt Badeschuhe mit von der Partie sein, um Ihre Füße vor spitzen Steinen und Seeigeln am Meeresboden zu schützen.

Strand Cala Figuera auf Mallorca

Kinder- und familienfreundliche Strände rund um Alcudia

Neben dem beliebten Urlaubsort Alcudia, der im Übrigen mit einem eigenen Strand aufwarten kann, ist bei den schönsten Stränden der (Nord-)Ostküste der Playa de Muro zu nennen. Dieser mit insgesamt 6 Kilometern längste Sandstrand Mallorcas ist nicht nur ideal für ausgedehnte Spaziergänge geeignet, sondern begeistert Einheimische und Touristen auf seinen vier Abschnitten zwischen den Orten Alcudia und Muro zudem mit weißem Sand, naturbelassenen Dünenlandschaften und türkisblauem Wasser.

Insbesondere für Familien gilt dieses Paradies als der schönste Strand von Mallorca, da es zum einen reichlich Platz zum Buddeln und Spielen gibt und zum anderen auch dem unbeschwerten Badevergnügen nichts im Wege steht. Flaches, klares Wasser und eine moderate Brandung laden auch die kleinsten Inselbewohner zum Plantschen ein – natürlich immer unter Aufsicht eines Erwachsenen.

Ebenfalls gehört übrigens Cala Millors Strand zu den familienfreundlichsten von Mallorca, wenn auch er stärker vom Tourismus geprägt ist als der weitläufigere Playa de Muro.

Strand Playa de Muro auf Mallorca

Cala Mesquida – beliebter FKK-Strand auf Mallorca

Bewegt man sich weiter in Richtung Süden, stößt man auf viele kleinere Badebuchten wie die Cala Mesquida im Osten Mallorcas. Eine natürliche Dünenlandschaft rahmt den Strand ein, zudem zählen Wassersportangebote sowie diverse gastronomische Betriebe sowie Freizeiteinrichtungen zu den Vorzügen dieser Bucht.

Familien schätzen die Cala Mesquida ebenso wie Anhänger der Freikörperkultur. Wer nach einem FKK-Strand auf Mallorca sucht, ist auf der rechten Seite der Bucht goldrichtig.

Strände auf Mallorca im Süden

Denkt man an den südlicheren Teil der Insel, tauchen vor dem inneren Auge unweigerlich überlaufene Strände rund um den Ballermann auf. Tatsächlich liegen in Mallorcas Süden aber auch einige der schönsten Buchten und Strände der Insel.

Cala Llombards: für viele die schönste Bucht

Die bei Santanyi gelegene Cala Llombards taucht in vielen Reiseberichten als Tipp auf. Wer sich hier einen Platz sichern möchte, sollte sich noch vormittags einfinden. Auch wenn der Strand stets gut besucht ist, geht es in der idyllisch gelegenen Bucht dennoch ruhig zu. Wassersport sucht man dort vergeblich, vielmehr kommen die Besucher zur Cala Llombards, um dort ein ausgiebiges Sonnenbad zu genießen, sich im ruhigen, klaren Wasser abzukühlen oder zu schnorcheln.

Viele der Badegäste residieren in den nahegelegenen Villen und dies schlägt sich auch im Angebot und den Preisen der kleinen Strandbar nieder. Zum frischen Fisch wird hier gern ein Gläschen Champagner oder ein Cocktail genossen, ehe man den Blick über die üppig bewachsenen Felsen und hübsche kleine Bootshäuser schweifen lässt. Allein dieser Ausblick auf fast unberührte Landschaften statt auf riesige Hotelkomplexe ist Grund genug, warum viele Einheimische und Mallorca-Fans die Cala Llombards als schönste Bucht Mallorcas bezeichnen.

Cala des Moro: naturbelassener Traumstrand auf Mallorca

Hat man den recht beschwerlichen Weg zum Strand, der über einen gut 400 Meter langen unwegsamen Pfad inklusive steiler Treppen führt, erst einmal hinter sich gebracht, offenbart sich in der Cala des Moro ein wahres Naturparadies. Von Pinien und Kiefern bewachsene Klippen säumen die Bucht mit ihrem türkisen, glasklaren Wasser.

Der ursprüngliche Charakter zeigt sich auch in der Abwesenheit von Sonnenschirmen oder -liegen. Für sie ist in der winzigen Bucht ohnehin kein Platz – frühes Erscheinen ist daher ein Muss!